Erste Hilfe Kurse für Pflegekräfte nach MDK Richtlinien online oder präsenz

Ausbildung und Fortbildung für Gesundheits- & Pflegeberufe

Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte gemäß § 132 SGB V

Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) auch die Einhaltung der Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte. Mindestens vier Fortbildungsstunden müssen Pflegefachkräfte alle 2 Jahre absolvieren. Dies regelt die Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V.

MDK fordert regelmäßige Erste Hilfe Schulungen

Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste auch nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren.
Mit unserer Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte können Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen ihre Mitarbeiter in Erster Hilfe schulen und gleichzeitig qualifiziert fortbilden.

 

Kursbeschreibung:

Alltagsprobleme in der Altenpflege aufgreifen, den Pflegekräften Sicherheit geben, Ängste und Wissensdefizite zu den von Ihnen definierten Themen abbauen – das ist das Hauptziel dieser Fortbildung.
Themen können beispielsweise sein:

  • Allgemeines Vorgehen im Notfall und Notruf
  • Auffinden einer bewusstlosen Person
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Einblick in die Frühdefibrillation (AED)
  • Herzinfarkt und Schlaganfall

Zielgruppe:

  • Examinierte Pflegekräfte
  • Pflegehilfskräfte
  • Nachbarschaftspflegekräfte
  • Alle die Interesse an der Altenpflege haben

Dauer

4 Unterrichtseinheiten
(3 Stunden)

Termine

Bei der Wahl des Termins und der Uhrzeit richten wir uns ganz nach Ihren Vorstellungen.

Sprechen Sie uns an.

Termine Online Webinar

Ort

Bei Ihnen: Deutschlandweit in Ihren Räumlichkeiten.

Bei Ihnen: Jetzt Anfragen

Kosten

Gruppen: Preis auf Anfrage

In wenigen Schritten zu Ihrem Erste Hilfe Kurs

  1. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, gewünschten Kursterminen, Teilnehmerzahl etc.
  2. Wir vereinbaren Ihren Wunschtermin für den Kurs.
  3. Sie erhalten eine schriftliche Kursbestätigung.
  4. Erste Hilfe Kurs findet zu Ihrem Wunschtermin statt.

Jetzt fit machen für den Ernstfall

Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an. Wir beraten Sie gerne!